Gönnen Sie sich das gute Gefühl einer ausgebuchten Praxis!

Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Praxis als Psychotherapeut:in und Psycholog:in

Webinare Frühling 2025


  • 5. Februar: Analyse: Neujahrsvorsätze 2025 ausgebucht
  • 5. März: Evaluation: Neujahrsvorsätze 2025 ausgebucht
  • 17. März, Teil I, Schritt 1-5: Praxisplanung
  • 24. März, Teil II, Schritt 6-10: Akquise, SEO
  • 31. März: Authentische Texte mit KI-Tools erstellen ausgebucht
  • 28. April: Jour fixe „Klient:innenakquise“

Mehr Infos

Ihre erfolgreiche Website, die Brücke zu Ihren künftigen Klient:innen

Nur mit einer authentischen, Klient:innen akquirierenden Internetpräsenz erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Daher ist die Erstellung einer professionellen, suchmaschinenoptimierten Website für Ihren Praxiserfolg so wichtig. 

Egal, ob potentielle Klient:innen über Multiplikator:innen oder über Google von Ihnen erfahren – Ihre Website ist das Zentrum Ihrer Klient:innenakquise. Und surfen Ihre Klient:innen in Ihrer Website, so entspricht diese einem virtuellen Erstgespräch.

Der Weg zu Ihrer Klient:innen akquirierenden Website

Florian Schultheiss, Berater aus Leidenschaft

Aktuelle Wartezeiten:

  • Praxisaufbau-Beratung: 1 Woche
  • Website, Praxisaufbau, -professionalisierung: 2 Wochen

Kontaktieren Sie mich, ich begleite Sie zu Ihrem Praxis-Erfolg!


Sind Sie schon an Ihrem Praxis-Ziel?

Als Praxisbetreiber:in finden Sie sich in 2 Rollen wieder:

  • Psychotherapeut:in/Psycholog:in sowie

  • Unternehmer:in

Werden Sie eine zufriedene Psychotherapeut:in/Psycholog:in UND erfolgreiche Unternehmerin. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg! Mehr Infos finden Sie hier.

Praxisgründung

  • Zielgruppensuche
  • Klient:innenakquise    
  • Marketingmaßnahmen

Das Ziel lautet:  

  • Ihr erfolgreicher Praxisaufbau
  • Ihre gelungene Praxisspezialisierung
  • Die geglückte Professionalisierung

Mehr Infos

Erfolg: Long Covid – psychische Rehabilitation

Das Informationsportal „long-covid.at – psychische Rehabilitation“ erreicht täglich bis zu 250 User:nnen.

www.long-covid.at  

Ethisches Marketing

buchcover ethisches marketingPraxiserfolg = Authentizität + Zielgruppe + Professionalität

Ethisches Marketing ist Ihr Weg zur erfolgreichen Praxis. 

Mehr Infos

.

„Like me“

praxisbegleitung.at – Blog

"Corona": Das Thema ist nun auf soul-support.at ausgelagert.

 

…. alle Blogbeiträge zu "KlientInnen in Zeiten von Corona" und der Plattform "Soul-Support" finden Sie ab jetzt auf soul-support.at/blog.html .

Soul-Support.at - Ziel erreicht: Angebot erreicht Zielgruppe

Genau vor einer Woche fiel die Entscheidung, eine Plattform zu gründen, um Menschen in der "Corona-Krise" zu unterstützen. Wohin die Plattform-Reise gehen sollte, war uns vieren, Sanela, Johann, Belinda und mir nicht genau klar.

Klar war jedoch, die aktuelle Situation generiert seelisches Leid, Traumatisierung, Retraumatisierung, Ängste und Überforderung. Überforderung wiederum ist der Nährboden für Gewalt, Sucht, Depression und Burnout.

Klar war uns allen auch, es gibt "Arbeit". Wir möchten uns mit unseren Kompetenzen, Erfahrungen und Bedürfnissen einbringen und bündeln.

Heute, Samstag, eine Woche später ist der erste Entwicklungsschritt geschafft, 12 PsychotherapeutInnen und PsychologInnen sowie ich als Berater sind präsent.

Die Plattform arbeitet bereits seit einer Woche.

  • Mit Sanela stehe ich in intensivem Austausch, "ihre" Community, ex-jugoslawische kriegs- und fluchterfahrene Menschen, sind aktuell mit besonders vielen Problemen konfrontiert: Retraumatisierung, Arbeitslosigkeit, Gewalt, Alkohol.
  • Ich selbst habe bereits die ersten Beratungen absolviert. Gerade die jungen PsychotherapeutInnen im Praxisaufbau sind irritiert, wie sie in dieser Situation agieren sollen.
  • Ein Kontakt ins Weinviertel wiederum brachte die Verbindung zu einer Praxis für Allgemeinmedizin, wo seit gestern die Mundmaskenschnittpläne in deutsch, türkisch und bos/cro/ser aufliegen und dankbar angenommen werden.

Wie geht die Plattform-Reise weiter? 

  • Das Angebot der PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, mit einem Sozialtarif Menschen zu unterstützen, die sonst keinen Zugang zur therapeutischen Leistung hätten, wird sukzessive die "richtigen" KlientInnen erreichen.
  • Ich mit meinem Angebot der "Beratung" und "Plattformkoordination" bin schon weitgehend ausgelastet.
  • Der Marktplatz bleibt Platz für kreative Ideen. Der Erfolg mit den Mundschutzmasken-Schnittplänen in 5 Sprachen zeigt, dass es abseits vom therapeutischem Angebot jede Menge an Möglichkeiten gibt, die Psyche zu schützen und beruhigen.

Florian Schultheiss

Die Plattform "soul-support.at" ist seit einer Stunde online!

Ich freue mich sehr, www.soul-support.at ist eben online gegangen.

 

Die Idee dazu wuchs letzten Freitag aus dem Bedürfnis von

  • Sanela Krivic
  • Johann Steinberger
  • Belinda Schittengruber und
  • mir.

 

Es geht uns darum, Menschen zu unterstützen, die derzeit schwere Zeiten durchmachen und/oder in die Krise gleiten:

  • Überarbeitetes und überfordertes Gesundheitspersonal,
  • Pflegepersonal, welches von der Familie getrennt ist,
  • verunsicherte KlientInnen,
  • Opfer häuslicher Gewalt,
  • plötzlich arbeitslos gewordene Angestellte und
  • EPUs ohne Aufträge,

um nur einige der Angesprochenen zu nennen. Alle diese Menschen brauchen unsere Unterstützung, und viele davon können aktuell Euro 80,- oder 100,- nicht zahlen.

Alle PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und BeraterInnen, die auf der Plattform "Soul Support" gelistet sind, möchten ihren Beitrag zur seelischen Gesundung aktuell belasteter Menschen leisten. Und damit einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten, die derzeit unter Verunsicherung, Belastung und Erkrankung leidet.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die in dieser Start-up-Phase mit Arbeitsstunden, Kreativität oder auch nur mit guten Wünschen dabei waren,

Florian Schultheiss

Ihre KlientIn sucht Sie.

Was wir vor kurzem noch mit dem Fernglas in China betrachteten ist nun Teil unserer Lebensrealität: Verunsicherung, manchmal auch Angst auf der Seite der PraxisbetreiberInnen und verstärkt Angst, Panik und/oder Retraumatisierung auf Seite der KlientInnen.

  • bestehende KlientInnen: Die Evaluation der letzten 10 Tage zeigt, etablierte TherapeutInnen-/KlientInnenbeziehungen lassen sich gut auf "Video-Chat" umstellen, manche KlientInnen erhöhen sogar die Frequenz. Viele TherapeutInnen arbeiten zumindest teilweise in der Praxis, da gerade AngstklientInnen die gewohnte Umgebung benötigen, um sich sicher zu fühlen.
  • Bereits vor dem Beginn der Corona-Krise vereinbarte Erstgespräche: Da gab es vermehrt Absagen, das Angebot, sofort per "Video-Chat" zu starten verunsicherte doch.
  • Neue KlientInnen: Da kann ich noch keine gesicherte Einschätzung abgeben. Ich vermute, dass die nächsten 12 - 24 Monate eine Zeit sein wird, in der Menschen vermehrt Unterstützung bei der Neuorientierung suchen werden.

"Neuorientierung versus Erkrankung": Ich empfehle meinen KundInnen durchwegs, die Zielgruppen zu trennen: KlientInnen in Neuorientierung/Lebenskrise wollen anders angesprochen werden als KlientInnen mit z.B. ausgeprägten Ängsten. Wenden Sie sich den einzelnen Zielgruppen zu. Sprechen Sie auf Website und Folder die aktuelle Situation an, skizzieren Sie die Problembereiche und zeichnen Sie erste mögliche (Aus-)Wege.

"Gruppenangebot": Nicht alle können sich über längere Zeit Einzeltherapie leisten, bieten Sie einen anschließenden Wechsel in eine Gruppe an. Kündigen Sie diese bereits jetzt auf Ihre Website an und beschreiben Sie die flexible Wahl des Settings.

"Sozialtarife": Vergeben Sie freie Kapazitäten zu günstigeren Tarifen oder kostenfrei. Dann fällt es Ihnen leichter, nach wie vor gut verdienende UnternehmerIn bei den VollzahlerInnen sein zu dürfen und leisten gleichzeitig wichtige soziale Arbeit.

Inneres Konto "seelische Gesundheit": Aktuell befinden sich viele potentielle KlientInnen in einer Schockstarre, je nach Persönlichkeit stärker oder schwächer. Aber schon bald werden wieder erste Schritte getan, gespürt, wo bin ich verletzt, wo vereinsamt, wo humple ich nur und wo ist in meiner Seele etwas gebrochen und benötigt Unterstützung bei der Heilung. Dafür werden viele KlientInnen ihr "inneres Konto" mit Geld füllen.

Empfehlung an alle PraxisbetreiberInnen: Seien Sie die Ersten, die sich bewegen, wenden Sie sich Ihren KlientInnen zu, sprechen Sie diese über Website, Social Media und Flyer an.

Ihre KlientIn sucht Sie gerade. Machen Sie es Ihr doch einfacher, Sie zu finden.


Der "Markt KlientInnen" verändert und erweitert sich aktuell!

Liebe KundInnen, liebe PsychotherapeutInnen und PsychologInnen,
die aktuelle Situation verändert den Markt "KlientInnen" sowie das "psychotherapeutische Setting" komplett.

- KlientInnen: Eine Situation wie die aktuelle ist für die meisten von uns völlig unbekannt, nicht einschätzbar und somit schnell verunsichernd. Angst und Panik können daraus wachsen, bei Menschen mit Fluchterfahrung auch die Reaktivierung des Traumas. Nützen Sie als PsychotherapeutInnen und PsychologInnen diese Chance und orientieren Sie sich an dieser neuen Situation.

Für den Prozess des Praxisaufbaus bedeutet die aktuelle Stimmung die Möglichkeit, neue KlientInnen anzusprechen.

- Akquise und Ethik: Auch für mich ist aktuell Zusammenhalt und Unterstützung zentrales Anliegen und so werde ich künftig ein Stundenkontingent für KundInnen zur Verfügung stellen, die auf Grund von "Corona" in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind.
Für Sie als Psychotherapeutin kann das Ähnliches bedeuten: Sie sind DienstleisterIn und verdienen mit dem Produkt "Psychotherapie" oder "psychologische Beratung" Geld. Auch in Zeiten von "Corona" dürfen Sie gutes Geld für gute Leistung anbieten.

Und: Ein Stundenkontingent mit Sozialtarifen gibt KlientInnen, die sich auch in wirtschaftlicher Not befinden die Möglichkeit, Ihre wichtige therapeutische Leistung zu erhalten.

- Arbeiten per Video-Chat: "theraPsy" - im Blogeintrag von heute 8:37 Uhr beschrieben - ist ein aktuell kostenfreies Tool, welches für die KlientInnen auch ohne Software-Installation nutzbar ist. Diese vereinfachte Handhabung ist ein wichtiges Argument, gerade jetzt, wo das face-to-face Setting nur eingeschränkt möglich ist das herkömmliche psychotherapeutische Setting um Video-Chat zu ergänzen.

Innerhalb des praxisbegleitung.at - Kompetenzpools ist Belinda Schittengruber - schittengruber@praxisbegleitung.at - die Ansprechstelle für Infos, Installationsbegleitung und Unterstützung bei der Handhabung.

Florian Schultheiss

Video-Chat-Tool therapsy.at - für KlientInnen ohne Installation!

Liebe KundInnen,

"TheraPsy" ist ein Tool, welches von KlientInnen, mit denen Sie kommunizieren möchten, nicht installiert werden muss (im Gegensatz zu Skype und Co).

Aktuell ist - aufgrund des Coronaviruses - die Registrierung kostenfrei. Ich werde dieses Tool ab jetzt zur Kommunikation mit meinen KundInnen nützen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Registrierung, Installation und Handhabung? Belinda Schittengruber, schittengruber@praxisbegleitung.at ist in dieses Tool eingearbeitet und kann Sie bei allen Schritten unterstützen.

Florian Schultheiss

Herzlichen Dank für die Wertschätzung, liebe Frau Krenek!

Lieber Herr Schultheiss, ich möchte mich auf diesem Weg herzlichst bei Ihnen für die tolle Zusammenarbeit und kompetente Beratung bedanken.

Ihre wertvolle Unterstützung und die wichtigen Inputs, die ich von Ihnen erhalten habe, sind für mich sehr hilfreich und fördernd. Es ist ein sehr wichtiger Schritt gesetzt worden für meinen weiteren Weg in die Selbstständigkeit.

Mit großer Freude sage ich vielen Dank für diese Möglichkeit.

Liebe Frau Krenek,
Ihr Feedback ist der wertschätzende Abschluss unserer kreativen und konstruktiven Zusammenarbeit. Wir haben sowohl die Website für die Praxisraumvermietung 1130 erstellt als auch die Website für Sie als Psychotherapeutin in 1130, Hietzinger Hauptstraße 36.

Spannend zu sehen: Mit demselben Logo und Farbschema sind zwei völlig unterschiedliche Websitekonzepte umgesetzt worden. Die Psychotherapie-Website mit herkömmlicher Menüstruktur, die Praxisraumvermietungsseite als sogenannter "Onepager".

Kommunikationstools in Zeiten von "Corona"

Liebe KundInnen,
"Corona" zwingt uns, alternative Kommunikationsformen zu finden. Nützen wir diese vielfältigen Tools, die genau dafür gedacht sind: Bestmögliche Kommunikation ohne persönlichem Kontakt.

Ich persönlich schätze das persönliche Erstgespräch sehr. Für die Entscheidung zu kooperieren benötigt es ein stimmiges Bauchgefühl, dieses entwickelt sich ausschließlich "face to face".

Anschließend an dieses Erstgespräch wechsle ich mit den meisten KundInnen auf Kommunikation per Skype, Google Remote Desktop, TeamViewer und Zoom. Persönliche Treffen sind dann zur Reflexion des Entwicklungsstandes des gemeinsamen Projekte erfreulich, aber nicht unbedingt notwendig.

Sämtliche aktuellen Projekte werden selbstverständlich fortgeführt, die Form des Austausches besprechen und entscheiden wir gemeinsam.

Liebe Grüße und einen guten Start in eine sicherlich sehr spannende Woche,
Florian Schultheiss

Corona-Virus: Mein Office bleibt bis 6. April geschlossen

Liebe KundInnen,

die aktuelle Entwicklung macht eine Schließung meines Büros notwendig. Es gibt keinen Grund für eine unbedingt notwendige persönliche Begegnung.

Damit möchte ich den - aus meiner Sicht sinnvollen - Empfehlungen folgen, die sozialen Kontakte zu reduzieren.

Mein Office bleibt sicherlich bis Montag, 6. April geschlossen. Anfang April werde ich die Situation neu beurteilen.

Ich wünsche allen bestmögliches Navigieren durch diesen für uns alle unbekannten Sturm. Per Email und Telefon bleibe ich selbstverständlich erreichbar

Mit freundlichen Grüßen,
Florian Schultheiss

Corona-Virus: Alternative zu persönlichen Terminen

Liebe KundInnen,

die aktuelle Situation macht besondere Vorsichtsmaßnahmen nachvollziehbar. Für mich sind Terminabsagen nicht nur kein Problem sondern bedeuten dank vieler Alternativen auch keinerlei Verzögerung für die Entwicklung aktueller Projekte.

Google Remote Desktop in Verbindung mit Skype ersetzt einen persönlichen Termin, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Auch können wir in einem ausführlichen Telefonat aktuelle Punkte besprechen.

Ich begegne gerne meinen KundInnen und freue mich auf jeden Termin. Die Erfahrung, die wir aus der Entwicklung in Italien ziehen können ist, dass es sinnvoll ist, die sozialen Kontakte einzuschränken um die Ausbreitung zu verzögern.

Florian Schultheiss

F 65.0: "Handmade Sneaker" oder "Störungen der Sexualpräferenz"?

Da dürfte eine Marketingabteilung Humor bewiesen haben:

Handmade Sneaker: f65punktnull.de/

ICD-10 F65.0: Störungen der Sexualpräferenz: Fetischismus

Weiterlesen…

Praxisraumvermietung 1130, Hietzing Nähe U4

praxisraum 1130 hietzingEin 24m² großer Praxisraum in einer netten, hellen Praxisgemeinschaft steht zur Einmietung frei.

  • Variante I: Freitag ganztags
  • Variante II: zwei Vormittage nach Vereinbarung.
  • Der wunderschöne, generalsanierte Altbau mit weißen und großen französischen Bodenfenstern liegt im 1. Stock.
  • Eine komplett Küche zur gemeinschaftlichen Nutzung, mit Tee und Kaffee für KlientInnen ist inkludiert.  Ein geräumiger Wartebereich für die KlientInnen steht ebenfalls zur Verfügung
  • Ein Multifunktions-Druck-Kopiergerät sowie WLAN und Raumreinigung sind inkludiert.
  • Aufscheinen auf unserer Gemeinschaftswebsite

 

Weitere Informationen:
psychotherapie-krenek.at/praxisraum-vermietung-1130-hietzing

Michèle Krenek, MSc.
Hietzinger Hauptstraße 36/10
1130 Wien

0677 / 616 19 777
praxis@psychotherapie-krenek.at

Anmerkung: Diese Website wurde von uns mit einem "Onepager" realisiert, optimal für eine Website, welche einen Praxisraum präsentieren möchte.
Florian Schultheiss

 

"Schuldgefühle" - neues Fachbuch im Goldegg-Verlag erschienen

Helga Kernstock-Redl, Wiener Psychologin und Psychotherapeutin  hat zu einem immens wichtigen Thema ein Buch geschrieben: Schuldgefühle.

  • Wer kennt dieses Gefühl denn nicht?
  • Wer hat nicht aktuell selbst Schuldgefühle?

Dieses brandaktuelle Buch weckt im gesamten deutschsprachigem Raum Interesse: Dass dieses Thema wirklich Gegenstand von breitem Interesse ist, zeigt die Tatsache, dass sogar die deutsche BILD bereits davon berichtet hat, siehe: Bild-Artikel

Weiterlesen…

Sanela Krivic - KlientInnen für Forschungsarbeit gesucht!

"Wirksamkeitsnachweise psychotherapeutischer Therapiemaßnahmen  bei Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen aus dem ehemaligen Jugoslawien"

 

Was ist der Zweck der Studie?
Wenn traumatische Erfahrungen nicht frühzeitig psychotherapeutisch behandelt werden, besteht die Gefahr, dass sie die Lebensqualität jener Menschen mit Trauma beeinträchtigt werden. Ferner besteht das Risiko, dass sich die psychische Gesundheit weiteren belastenden Symptomen zu stellen hat.

Überdies werden Traumata nicht selten auf die nächste Generation übertragen. Die Forschungen bezüglich der Behandlung von komplexer PTBS sind daher bisweilen bedeutenswert. Es besteht überdies die Notwendigkeit kulturspezifische Faktoren für die Wirksamkeit von Therapiemethoden ausfindig zu machen. Aus diesem Anlass verfolgt die Studie den Zweck, Wirksamkeitsnachweise psychotherapeutischer Therapiemaßnahmen bei Menschen mit PTBS aus dem ehemaligen Jugoslawien zu untersuchen.

Weiterlesen…

Michèle Krenek - Psychotherapeutin in 1130, Praxisraumvermietung

Ein weiteres Praxisbegleitung-Häferl im Einsatz :-)

Michèle Krenek ist seit kurzem meine Kundin. Unser Ziel ist es, die bereits bestehende, grafisch übrigens sehr gelungene Website psychotherapie-krenek.at zu einer interaktiven Akquise-Seite weiterzuentwickeln, die potentielle KlientInnen erreicht, neugierig macht, informiert und einlädt, mit Frau Krenek ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Die Grafik wird bei diesem Relaunch weitgehend beibehalten. Das sehr schöne Logo und die spezielle Schriftart der Überschriften entspricht dem Stil Frau Kreneks und zeigt somit authentisch, welches Umfeld die Klientin im Psychotherapie-Setting erwartet.

Apropos Praxisräumlichkeit: Frau Krenek vermietet ihren Praxisraum in Hietzing nahe der U4-Station Schönbrunn. In Kürze werde ich gemeinsam mit Frau Krenek eine Website online stellen, die sich ausschließlich der Praxisraumvermietung widmet. Bis dahin eine Vorinfo:

Der 24m² große Praxisraum in einer netten, hellen Praxisgemeinschaft steht zur Einmietung frei.

  • Variante I: Montag oder Freitag ganztags
  • Variante II: zwei Vormittage nach Vereinbarung.
  • Der wunderschöne, generalsanierte Altbau mit weißen und großen französischen Bodenfenstern liegt im 1. Stock.

    Weiterlesen…

Psychotherapie in 1160, Ottakring - Teresa Bruckbauer

Teresa Bruckbauer habe ich von Beginn an beim Praxisaufbau begleitet. Erfolgreiche Elemente der Akquise waren die 2 Landingpages "Psychotherapie 1100" und "Psychotherapie Samstag".

Weiterlesen…

praxisbegleitung.at - Weihnachtsgeschenk in Verwendung :-)

Die ersten Fotos von Sigrid Hoerners neuer Praxis. Fixer Bestandteil - und darüber freue ich mich - die Kaffeetasse mit "praxisbegleitung.at"-Aufschrift.

www.psychotherapie-hoerner.at

Ich möchte gern mehr solche Fotos bekommen, also: Alle, die mir anschließend ein Praxis-Foto mit Tasse schenken, bekommen diese geschenkt!

Zu Ostern zum Beispiel :-)

Ich freue mich über die neue Kooperation mit der Universität Wien:

"Welche wichtigen Schritte sind zur erfolgreichen Praxisgründung als PsychotherapeutIn notwendig?"

Datum: Dienstag, 8. September 2020, 18:00 bis 20:15 Uhr
Ort: HOPP-Seminarraum 2 - Währingerstraße 63/17, 1090 Wien
Vortragender: Florian Schultheiss
Zur Anmeldung: Link

Weiterlesen…

Sanela Krivić - Praxis für Psychotherapie in bosnisch-kroatisch-serbisch sowie deutsch ist online

Ein Herzens-Projekt ist gestern online gegangen: www.sanela-krivic.at  und  www.sanela-krivic.at/b-k-s/

Die Wiener Psychotherapeutin - mit bosnischen Wurzeln - Sanela Krivić vereinbarte mit mir vor einem Jahr das Projekt "Praxispräsentation in deutsch und bos/cro/ser". Zu Beginn wurde eine eigene Subseite "bos/cro/ser" in die Menüleiste integriert. Der große Anfangserfolg von Sanela Krivićs Praxis brachte jedoch rasch den Entschluss, eine eigene Website in "bos/cro/ser" zu gestalten.

Weiterlesen…

"... Die Webseite ist definitiv meine „Cash-Cow“"..."

Gestern schrieb mir eine Kundin, die ich dabei begleite, ihre Psychotherapie-Praxis aufzubauen, ein Mail. Ich anonymisiere die Rückmeldung und leite die Diskussion ein, ob eine selbstständige Psychotherapeutin oder Psychologin in Bezug auf ihre Praxis eine Akquise-Schiene - in diesem Fall die Website - als "Cash-Cow" benennen darf!?

"... Ich muss sagen, ich bin in XY (Bezirk) sehr ausgebucht und wüsste gar nicht, welche Tage ich in XY (Bezirk) machen könnte, es geht sich irgendwie nicht aus derzeit.

In XY (Bezirk) habe ich ab Jänner Di, Do und Fr und diese Tage sind schon wieder relativ gut gebucht. Die Webseite ist definitiv meine „Cash-Cow“, wenn man das so sagen darf. Ein großer Teil der KlientInnen sind aus XY (Bezirk) und Umgebung und finden mich über „Psychotherapie XY“, ein paar noch über Weiterempfehlung.

Bei der Akquise bin ich derzeit nicht mehr aktiv, habe nur etwas mehr in die Listung auf PsyOnline investiert im September, aber das wars auch. Im Moment bin ich froh, wenn ich alle „unter einen Hut“ kriege, die Qualität meiner Arbeit muss zu 100% gewährleistet sein.

Ich bräuchte eigentlich mehr Praxistage, um weitere KlientInnen aufzunehmen, aber ich habe die Zeitressourcen momentan noch nicht.

Natürlich darf die Website eine "Cash-Cow" sein: Wenn die KlientInnen-/KundInnenakquise - zentrales Thema jedes Unternehmens - gut läuft steigt die  Freude an der Selbstständigkeit und dies wiederum bedeutet mehr Energie in der psychotherapeutischen Arbeit.

In jedem meiner Seminare erkläre ich die notwendige strikte Trennung zwischen "psychotherapeutischer Arbeit" und "UnternehmerInnentum". Bis zu dem Moment, wo die KlientIn die Praxis verläßt darf das UnternehmerInnentum keinen Einfluss haben und umgekehrt sind Sie - bis die nächste Klientin kommt - UnternehmerIn und handeln ausschließlich nach betriebswirtschaftlichen Kriterien. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Aspektes "Ethik".

Zusammenfassung: Auch "ethisches" Marketing darf leicht gehen, darf Erfolg haben. Ich wünsche allen meinen KundInnen, dass ihre Websites eine "Cash Cow" werden.

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL