Gönnen Sie sich das gute Gefühl einer ausgebuchten Praxis!

Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Praxis als Psychotherapeut:in und Psycholog:in

Webinare Frühling 2025


  • 5. Februar: Analyse: Neujahrsvorsätze 2025 ausgebucht
  • 5. März: Evaluation: Neujahrsvorsätze 2025 ausgebucht
  • 17. März, Teil I, Schritt 1-5: Praxisplanung
  • 24. März, Teil II, Schritt 6-10: Akquise, SEO
  • 31. März: Authentische Texte mit KI-Tools erstellen ausgebucht
  • 28. April: Jour fixe „Klient:innenakquise“

Mehr Infos

Ihre erfolgreiche Website, die Brücke zu Ihren künftigen Klient:innen

Nur mit einer authentischen, Klient:innen akquirierenden Internetpräsenz erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Daher ist die Erstellung einer professionellen, suchmaschinenoptimierten Website für Ihren Praxiserfolg so wichtig. 

Egal, ob potentielle Klient:innen über Multiplikator:innen oder über Google von Ihnen erfahren – Ihre Website ist das Zentrum Ihrer Klient:innenakquise. Und surfen Ihre Klient:innen in Ihrer Website, so entspricht diese einem virtuellen Erstgespräch.

Der Weg zu Ihrer Klient:innen akquirierenden Website

Florian Schultheiss, Berater aus Leidenschaft

Aktuelle Wartezeiten:

  • Praxisaufbau-Beratung: 1 Woche
  • Website, Praxisaufbau, -professionalisierung: 2 Wochen

Kontaktieren Sie mich, ich begleite Sie zu Ihrem Praxis-Erfolg!


Sind Sie schon an Ihrem Praxis-Ziel?

Als Praxisbetreiber:in finden Sie sich in 2 Rollen wieder:

  • Psychotherapeut:in/Psycholog:in sowie

  • Unternehmer:in

Werden Sie eine zufriedene Psychotherapeut:in/Psycholog:in UND erfolgreiche Unternehmerin. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg! Mehr Infos finden Sie hier.

Praxisgründung

  • Zielgruppensuche
  • Klient:innenakquise    
  • Marketingmaßnahmen

Das Ziel lautet:  

  • Ihr erfolgreicher Praxisaufbau
  • Ihre gelungene Praxisspezialisierung
  • Die geglückte Professionalisierung

Mehr Infos

Erfolg: Long Covid – psychische Rehabilitation

Das Informationsportal „long-covid.at – psychische Rehabilitation“ erreicht täglich bis zu 250 User:nnen.

www.long-covid.at  

Ethisches Marketing

buchcover ethisches marketingPraxiserfolg = Authentizität + Zielgruppe + Professionalität

Ethisches Marketing ist Ihr Weg zur erfolgreichen Praxis. 

Mehr Infos

.

„Like me“

praxisbegleitung.at – Blog

Erfolg = Kompetenz + Bauchgefühl + Mut

Danke, Sanela für Dein schönes Feedback zu unserer Zusammenarbeit:

"... mit unserer Zusammenarbeit verbinde ich Vertrauen, Zuversicht, Freundschaft. Einen Raum für Erzählen, Zuhören, Ernstgenommenwerden, Entgegenkommen. Du hast an mich geglaubt ..."

Vor 2 Jahren im Erstgespräch stand die Frage im Raum "Glauben Sie, Herr Schultheiss, ist es möglich, in Wien eine Vollzeit-Praxis zu etablieren, deren KlientInnen weitgehend aus Ex-Jugoslawien kommen?"

Für mich war die seriöse Einschätzung durchaus eine schwierige, weil mich die Idee sofort faszinierte. Sanela Krivic, selbst Bosnierin mit Kriegs- und Fluchterfahrung kommt nach Österreich, macht die Psychotherapie-Ausbildung und widmet sich ihrer Community.

Wichtig (neben meiner Begeisterung für diese schöne Idee) war jedoch die seriöse Einschätzung, Faszination darf wertvolle Begleiterin sein, keinesfalls alleine entscheidende Kraft.

Das Ergebnis: Ok, ich denke, wir haben gute Chancen. Niemand sonst positioniert sich für diese Zielgruppe. Und: Die Community der flucht- und kriegserfahrenen Menschen aus Ex-Jugoslawien und deren Angehörige benötigen oft psychotherapeutische Unterstützung.

Aktueller Stand "Psychotherapie-Praxis Sanela Krivic": ausgebucht

Zusammenfassung: Ja, Sanela, ich habe an Dich und Deine Idee geglaubt, weil ich mit meinen Kompetenzen als PR-Berater + Sozialarbeiter in Kombination mit meiner langjährigen Markterfahrung die Einschätzung treffen konnte: Das geht, machen wir es.

Erfolg = Kompetenz + Bauchgefühl + Mut

Das gilt für meine Arbeit wie die meiner KundInnen. In der Zusammenarbeit mit Sanela war die geballte Kraft von 2x Kompetenz, 2x gutes Bauchgefühl und 2x Mut der Weg zum Stand heute: Praxis erfolgreich aufgebaut, ausgebucht.

Als wir unser Lachen noch zeigen durften

... vor Corona - Mag.a Alicja Lang zu Besuch im Büro von praxisbegleitung.at
... während der Pandemie zu Besuch bei Mag.a Belinda Schittengruber in Ihrer Praxis


Psychotherapie 1080 - Laura Brittinger - danke für das Feedback!

"... Ich wäre beruflich nie dort, wo ich heute bin, wenn es dich und deine Arbeit nicht gegeben hätte. Danke!

Ganz liebe Grüße aus Wien, Laura

..."

Anmerkung: Danke, Laura, ich weiß es noch genau, Du warst 2016 bei mir in einem Seminar. Und, daran kann ich mich auch gut erinnern: Du warst sehr kritisch, weil ich die Meinung vertrat, nicht jedem grafischen Modetrend folgen zu müssen. Sondern den Schwerpunkt darauf legte und lege, die potentielle KlientIn umfangreich über die Psychotherapeutin und ihre Schwerpunkte zu informieren.

Dass eine informative, erfolgreiche Website jedoch auch grafisch ansprechend sein kann beweist gerade Deine Seite: www.psychotherapie-1080.wien

Psychotherapie 1130 - Michèle Krenek - danke für das Feedback!

"... nach einer längeren Unterbrechung geht es nun zielstrebig, rasch und voller Freude mit Ihrer kompetenten und empathischen Unterstützung weiter.

Mit großer Wertschätzung bedanke ich mich vielmals für Ihre fachlichen Inputs und Förderungen.

Eine für mich sehr hilfreiche und menschlich angenehme, schöne Zusammenarbeit.

Dankeschön!
Michèle Krenek
..."

Anmerkung: Danke Frau Krenek für das wertschätzende Feedback. Genau so möchte ich die Geschäftsbeziehungen mit meinen KundInnen auch etablieren - "Praxis Begleitung".

Und "Begleitung" heißt für mich in jedem Fall "präsent zu sein", "unterstützen", wann immer mein fachlicher Input nachgefragt wird.

Aus diesem Grund starte ich auch nur mehr wenige, gut ausgewählte neue Projekte.Um diese Qualität, für die ich sehr geschätzt werde, auch kontinuierlich halten zu können.

Falls jemand die - sehr gelungene - Website von Frau Krenek sehen möchte: www.psychotherapie-krenek.at

Ihre "Psychotherapiepraxis 1130" liegt nahe Schönbrunn in der Hietzinger Hauptstraße 36 in einem sehr schönen Haus. Der Stil der Praxis ist wiederum sehr modern und äußerst geschmackvoll.

Eine Praxis, in der sich die KlientInnen sicherlich sehr wohl fühlen.


Aufregend: Die erste Anfrage

Lieber Herr Schultheiss!

Ich freue mich gerade so und diese Freude möchte ich mit Ihnen teilen! Habe soeben die erste Anfrage über meine Website bekommen! Also DANKE dafür!

Schönes Wochenende!

Anmerkung: Dies sind die Nachrichten, die mich besonders freuen. Die Erstellung einer Website hat immer das Ziel, Anfragen potentieller KlientInnen zu generieren.

Und irgendwann ist es im Leben einer jungen Website das aufregende "erste Mal".

Ich freue mich sehr, Florian Schultheiss

PsychotherapeutInnen und PsychologInnen: KlientInnen mit "Long-Covid-/Post-Covid-Symptome" begleiten

Die Suchmaschinen reagieren immer schneller und betrachten Websites und Beiträge zu Keywords und Keywordkombinationen rund um Corona/Covid 19  als "relevant".

"Long-Covid-" und "Post-Covid"-Symptome sind 2 Keywordkombinationen, mit denen Sie sich einer neuen Zielgruppe vorstellen können - falls Sie mit PatientInnen mit Covid-Folgen arbeiten möchten.

Weiterlesen…

Danke, Frau Lawicka für die Blumen!

Lieber Herr Schultheiss,
vor genau 3 Jahren stellten wir meine Website ins Netz.

Ich freue mich sehr oft über die Entscheidung, Ihre Begleitung für meinen Praxisaufbau gewählt zu haben. Meine Psychotherapie-Praxis ist etabliert, ich bin weitgehend ausgebucht und es kommen genau diejenigen KlientInnen zu mir, bei denen ich das Gefühl habe: Ja, diese können mit meiner psychotherapeutischen Begleitung ihre aktuell belastende Situation verbessern bzw. lösen.

Alleine die gute Suchmaschinen-Positionierung unter "psychotherapie 1210" hat die letzten Jahre zu vielen Anfragen aus dem Bezirk geführt.

Sie waren stets unterstützend an meiner Seite, selbst manche laienhafte Frage haben Sie mit Freude ausführlich, freundlich und immer verständlich beantwortet.

Komplexe Fragen und herausfordernde Ziele wiederum entlockten Ihnen ein beruhigendes "ok, das machen wir, gehen wir es an."

Danke nochmals für 3 Jahre beste Zusammenarbeit, gemeinsam mit Ihnen habe ich die richtigen Ziele erarbeitet und alle auch erreicht.

Katharina Lawicka
www.psychotherapie-lawicka.at  


Nadja Ségur-Cabanac ist online

Ich freue mich sehr, gestern ist die Website der Psychotherapeutin Nadja Ségur-Cabanac "weitgehend fertig" online gegangen.

www.psychotherapie-segur.at 

Weiterlesen…

Covid - 10 humorvolle Tipps und Tricks für Homeoffice und Quarantäne

Die Covid-Krise ist eine Herausforderung für die Psyche, oft auch eine Belastung.

Die Grazer Psychologin Stephanie Eberl beschreibt das derzeit alle Menschen betreffende Thema "Covid-Quarantäne" ebenfalls, jedoch auf humorvolle Art, siehe www.stephanie-eberl.at/tipps-tricks.

Der Humor war in allen Krisen der Menschheitsgeschichte ein geeignetes Mittel, um mit einer belasteten Situation bestmöglich umgehen zu können.

Ich freue mich, dass mit Mag.a Stephanie Eberl eine meiner KundInnen den Weg "Humor und Leichtigkeit" gewählt hat, um dem belastenden Thema "Covid-Pandemie" ein Lächeln zu verpassen.


Covid-Belastete - eine neue Zielgruppe:

  • bekannte Zielgruppe: Personen mit psychischen Erkrankungen
  • bekannte Zielgruppe: Menschen in Lebenskrisen
  • neue Zielgruppe: Covid-Belastete

Traditionell empfehle ich, das angesprochene Klientel in 2 Gruppen zu teilen: psychisch Erkrankte sowie Menschen in einer Lebenskrise.

Weiterlesen…

praxisbegleitung.at in Zeiten von "Covid 19"

Der zweite Lockdown ist beschlossen, es sieht nicht so aus, als wären wir "Corona" so schnell wieder los. Welchen Einfluss hat diese außergewöhnliche Situation auf mich, auf meine GeschäftspartnerInnen, auf mein Netzwerk?

  • praxisbegleitung.at: Mein Arbeitsalltag hat sich mit wenigen Ausnahmen kaum verändert. Die Ortsunabhängigkeit verstärkt sich, da ich meine KundInnen weitgehend nur mehr zum ersten Beratungsgespräch persönlich treffe. Alle weiteren "Treffen", um das Projekt zu entwickeln und auf Schiene zu bringen, werden "online" umgesetzt.

    Das erste face-to-face-Gespräch ist mir und meinen KundInnen sehr wichtig. Das "Bauchgefühl" zu bekommen, wie könnte sich die Kooperation gestalten, ist online nicht möglich.

    Sämtliche Hygienevorschriften sind sowohl im Büro in Wien als auch in Gloggnitz gewährleistet, Desinfektionsmittel stehen bereit, bei der Begrüßung tragen KundIn und ich Maske, sobald wir - mit Abstand - sitzen, nehmen wir diese ab.
  • Netzwerk: Diesbezüglich hat sich gar nichts geändert. Mit sämtlichen Freelancern, die ich in Projektentwicklungen einbinde, halte ich immer schon virtuellen Kontakt.

Zusammengefasst: Der Betrieb von praxisbegleitung.at läuft "wie immer", ich/wir sind weitgehend ausgebucht. Unverändert sind auch Engagement und Freude bei der spannenden Projektentwicklung, sei es Praxisstart, Praxisspezialisierung oder Forschung/Evaluation.

Soziales Engagement: Meine Initiative www.soul-support.at  wird sich mit dem zweiten Lockdown bestimmt wieder bei den Patenschaften engagieren. Zu viele Menschen geraten durch die Auswirkungen von Corona in existenzielle Krisen. Einige davon zu unterstützen ist mir/uns ein großes Anliegen.

Florian Schultheiss

Seminar-/Webinartermine 2021 online

Der aktuelle Seminarherbst war kurz. Das mit der Uni Wien angebotene Seminar wurde ein erfolgreiches Webinar.

Die 2 Seminare in Kooperation mit der Österreichischen Akademie für Psychologie (ÖAP)

  • 09. November 2020 : "Die 10 Schritte zur erfolgreichen Praxis - Teil I 1-5"
  • 16. November 2020: "Die 10 Schritte zur erfolgreichen Praxis - Teil II 6-10"

habe ich in Absprache mit der Seminarorganisation abgesagt.

Warum? Nun, speziell diese 2 Seminare sind interaktiv konzipiert und bauen auf den Inputs der TeilnehmerInnen auf, die konzeptionelle Umgestaltung in ein Webinar wäre mir möglich, allerdings nur mit hohem Aufwand.

Daher entschieden wir, die Seminare im Frühjahr 2021 wieder anzubieten. Sollte "Corona" eine Abhaltung als "Seminar" längerfristig unmöglich machen, werde ich die 2 Seminare zu Webinaren umgestalten.

Die Termine Frühjahr 2021:

  • Montag, 19. April 2021: "Die 10 Schritte zur erfolgreichen Praxis - Teil I 1-5"
  • Montag, 26. April 2021: "Die 10 Schritte zur erfolgreichen Praxis - Teil II 6-10" 

praxisbegleitung.at - der Seminarherbst startet!

HOPP-Alumni-Abend: "Welche wichtigen Schritte sind zur erfolgreichen Praxisgründung als Psychotherapeut*in notwendig?"

Datum: Dienstag, 08. September 2020, 18:00 bis 20:15
Ort: Webinar
Vortragender: Florian Schultheiss
Zur Anmeldung: Link

Im Rahmen unseres 13. Alumni-Abend unseres Universitätslehrganges wird Florian Schultheiss einen Vortrag halten zum Thema: 

Welche wichtigen Schritte sind zur erfolgreichen Praxisgründung als Psychotherapeut*in notwendig?

Florian Schultheiss wird anhand vieler "best-practice"-Praxen sehr kurzweilig analysieren, wie mit viel Freude und unternehmerischem Erfolg Klient*innen professionell begleitet werden können. Seine Botschaft an alle, die sich überlegen, die Ausbildung zu beginnen, lautet:

Psychotherapeut*in zu sein, bedeutet nicht nur, einer wichtigen und erfüllenden Berufung zu folgen, sondern mit einer eigenen Praxis auch eine erfolgreiche Unternehmer*in werden zu können.

Anmerkung: Ich freue mich schon sehr auf diesen - gut gebuchten - Abend!
Florian Schultheiss

praxisbegleitung.at - jetzt auch im südlichen Niederösterreich!

Für PsychotherapeutInnen und PsychologInnen im südlichen Niederösterreich, im Burgenland sowie in der Steiermark bin ich ab nun auch in meinem zweiten Büro in Gloggnitz erreichbar.

  • 1 Minute von der Autobahnabfahrt Gloggnitz
  • 8 Gehminuten vom Bahnhof Gloggnitz

Adresse: 2640, Gloggnitz, Forstgartenstrasse 15

Schon bisher kamen KundInnen aus den genannten Regionen zu mir nach Wien

  • www.sabine-sinz.at 
  • www.christine-putz.at
  • www.psychotherapie-hartberg.at

Für Interessierte ist der Weg zu mir nun ein viel kürzerer!

Florian Schultheiss

"psychotherapie 1140" an erster Stelle gelistet, 300,- bis 400,- pro Monat gespart!

"Hiermit möchte ich Florian Schultheiss für die professionelle Erstellung und Betreuung meines Webauftrittes meinen herzlichen Dank aussprechen! Ein für mich sehr erfreulicher Meilenstein im  Praxisaufbau ist nun geschafft.

Die Zahl der Neuanmeldungen ist derzeit so groß, dass ich vorerst keine weiteren annehmen kann. Meine Praxis ist zwar noch nicht voll, da langsam auch Therapieprozesse enden, aber in den letzten vier Wochen habe ich acht neue PatientInnen dazubekommen. Zu viele gleichzeitig aufzunehmen ist nicht gut, weshalb ich den Beginn weiterer Therapien erst wieder im Herbst anbieten kann.

Was dabei besonders zu erwähnen ist - sämtliche Neuanmeldungen in diesem Jahr sind über die Googlesuche auf meine Website gestoßen und haben sich daraufhin für mich entschieden.

Ein toller Erfolg des Konzepts von praxisbegleitung.at!"

Anmerkung: Danke für die Rückmeldung,  der geplante Erfolg ist eingetreten. Die "richtigen" KlientInnen melden sich in umfangreichem Maße bei Sigrid Hoerner, der Therapieverlauf ist für beide Seiten - Psychotherapeutin wie KlientIn - zufriedenstellend.

"ethisches Marketing" versus "Marketing": Genug Agenturen versprechen vordere Plätze in der Listung der Suchmaschinen. An diesem Punkt das Ziel anzusetzen ist herkömmliches Marketing und hat nichts damit zu tun, ob die PsychotherapeutIn "die Richtige" ist und bedeutet auch nicht, dass das "Unternehmen Psychotherapiepraxis" erfolgreich sein wird.

Erst wenn der vordere Platz mit einer authentischen, ethisch korrekten Präsentation verknüpft ist ist "mein" Ziel erreicht:

KlientIn wie PsychotherapeutIn vereinbaren ein Therapieziel und dieses wird erreicht und der Therapieprozess erfolgreich abgeschlossen.

Euro 40.000,- erspart: Die "UnternehmerIn" freut sich weiters über monatlich etwa Euro 300,- bis 400,- ersparte Werbekosten für Web-Inserate. Diese Summe wäre notwendig, um eine Praxis mit ausreichend vielen KlientInnen betreiben zu können.

Macht in 10 Jahren etwa diese genannten 40.000,-

"ethisches Marketing verknüpft mit Suchmaschinenmarketing" bedeutet in 10 Jahren die Gesamtinvestition von etwa 10.000,-

Abzüglich des Faktors "Abschreibposten" bleibt eine Ersparnis von etwa 2.000,- pro Jahr!

Zusammenfassung: Klug geplant erhöht sich so Ihr Einkommen nach Abzug aller Abschreibposten und Steuern um monatlich Euro 150,- bis 200,-.

In zehn Jahren: 20.000,- 

Das sind: der jährliche Urlaub, ein Auto, die halbe Praxismiete ...

Mit dieser erfreulichen Rechnung verabschiede ich mich wieder in die Sommerpause,
Florian Schultheiss

Meine Rechnung berücksichtigt noch nicht, dass Sie für die Erstellung und Betreuung der Web-Inserate etwa 200,- pro Monat einkalkulieren müssen, falls Sie Ihre Inserate nicht selbst betreuen können bzw. wollen.


psychotherapie-kaufmann.at ist online

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Schultheiss und seinem Team herzlich für die bereichernde und gute Zusammenarbeit bei der Erstellung meines Internetauftrittes bedanken.

Herr Schultheiss hat ausgesprochen viel Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und ist wirklich ein Spezialist für die Begleitung von Psychotherapeuten auf dem Weg zur eigenen Praxis. Die Entwicklung der eigenen Webseite ist auch prozesshaft zu sehen und Herr Schultheiss hat mich dabei mit viel Einfühlung und Motivation unterstützt.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich der neue, mit praxisbegleitung.at gestaltete, Webauftritt in Zukunft bewähren wird!

Liebe Grüße , Oliver Kaufmann

Lieber Herr Kaufmann,
herzlichen Dank für die anerkennenden Worte! Es freut mich, dass Sie das Prozesshafte in der Websiteentwicklung Ihrer Internetpräsenz www.psychotherapie-kaufmann.at  deutlich ansprechen.

Es ist bei den beiden Professionen "PsychotherapeutInnen" und "PsychologInnen" nicht möglich, das gesamte Material vorzubereiten und dann daraus eine Website zu machen. Ist das Ziel die "authentische Präsentation", so ist der Weg dahin manchmal ein geradliniger, manchmal ein geschwungener. Aber selten einer, der vorher schon genau festlegbar ist.

Zurück zu Ihrer Website: "Corona" hat auch unsere Zusammenarbeit geprägt, seit dem ersten Beratungsgespräch "vor" Corona haben wir einander nicht mehr gesehen. Das hat den Entwicklungsprozess in seiner Qualität jedoch keinesfalls beeinträchtigt. Nur das geplante "Feinschliff"-Treffen, das wird wieder face-to-face stattfinden und das ist aus meiner Sicht auch gut so. Alle Zwischenschritte waren per mail, Telefon und anydesk.com sehr konstruktiv abarbeitbar.

Und so freue ich mich, dass die Website weitgehend fertig online gegangen ist. Übrigens ist Ihre Praxis die zweite Praxis in "1050, Margareten", die ich begleite, letztes Jahr eröffnete Sanela Krivic ihre Praxis ebenfalls in 1050.

Florian Schultheiss

Herzlichen Dank für die Blumen, liebe Ruth Boesch-Paulitsch

Ich möchte bei dieser Gelegenheit wieder einmal meinen großen Dank Florian Schultheiss gegenüber aus sprechen.

Er hat mir geholfen, meine psychotherapeutische Praxis im 7. Bezirk - psychotherapie-1070.at - auf eine solide Basis zu stellen. Florian Schultheiss hat nicht nur ein großes Wissen im Bereich von Marketing und Internet, sondern auch eine empathische und motivierende Art. Letzteres hat er wohl seiner Sozialarbeiter-Vergangenheit zu verdanken.

Aktuell steht er mir beim Aufbau eines zweiten Standorts im 13. Bezirk - psychotherapie-1130.wien - zur Seite. Es mag übertrieben klingen, aber ich verdanke ihm seit Jahren ruhige Nächte, die nicht von Existenzsorgen gestört waren!

Liebe Ruth Boesch-Paulitsch,
danke für die wirklich sehr wertschätzenden Worte, die ich gerne annehme!

Schließlich basiert der Akquiseerfolg von Frau Boesch-Paulitsch zu einem wichtigen Teil auf der Berzirksdomain "psychotherapie-1070.at". Die Idee, zur Hauptdomain auch noch eine "Akquisedomain" hinzuzufügen und mit einer Landingpage zu verknüpfen ist etwa 5 Jahren alt.  Und diese Bezirksdomain war eine der ersten Umsetzungen dieser Akquisestrategie in die Praxis.

Mit Erfolg: Die Annahme, ein Teil der potentiellen KlientInnen sucht im Bezirk ist vollständig aufgegangen. Warum nun das zweite Standbein "Psychotherapie 1130"?

Nun, "Corona" hat Auswirkungen auf sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie bereits in einem früheren Blog geschrieben kann die Entwicklung des "Marktes KlientInnen" überhaupt nicht abgeschätzt werden. Hietzing hat eine völlig andere Bevölkerungsstruktur als der 7. Bezirk.

Daher ist es eine gute Entscheidung, in zwei unterschiedlichen Bezirken präsent zu sein.

Meine Empfehlung an alle selbstständigen PsychotherapeutInnen: Heute ausgebucht sein kann bei Verschärfung der Krise bedeuten, nächstes Jahr jede Menge freie Plätze zu haben.

Oder umgekehrt: Die Krise führt dazu, dass die öffentliche Hand verstärkt Psychotherapie fördert. Dann kann es sein, dass eine Praxis permanent ausgelastet ist - mit Krankenkassenplätzen.

Noch eine Variante: Arbeitslos gewordene Menschen mit ehemals hohem Einkommen suchen Unterstützung bei der Orientierung. Dann kann eine Praxis eventuell auch mehr Umsatz generieren als heute.

Zusammenfassung: Selten war so unklar, wie sich der "Markt KlientInnen" weiterentwickeln wird. Als begeisteter, immer vorsichtig agierender Bergsteiger empfehle ich folgendes: Auf diese Wanderung eher mehr Wasser als gewohnt mitnehmen. Und Regenschutz für ein unerwartet starkes Gewitter.

Bedeutet: Selbst ausgebuchte Praxen sollten sich in der aktuellen Situation ständig professionalisieren, spezialisieren, Wartelisten etablieren. Um gut gerüstet zu sein für eine Entwicklung, die aktuell überhaupt nicht einschätzbar ist.

Entspannt sich die Situation langfristig, kann wieder legerer agiert werden.

Florian Schultheiss

Nur mehr halb so viele KlientInnen? Aufstehen in Krisenzeiten!

Nach 4 Wochen "Corona" ist weitgehend evaluiert: Die "PraxisgründerInnen" und "PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision" haben etwa 50% weniger KlientInnenstunden (im Vergleich zu der Zeit vor "Corona").

Etablierte PsychotherapeutInnen können nachgewiesenermaßen in der aktuellen Situation am Markt deutlich besser bestehen.

So, was bedeutet das für die PraxisgründerInnen?

Mein Tipp an derzeit schlecht ausgelastete PraxisbetreiberInnen: Aufstehen, als hättet ihr Vollbetrieb. Warum? Ganz einfach: Weil ihr jetzt als Unternehmerin gefordert seid.

Jede nicht gebuchte Stunde bedeutet Umsatzrückgang, ist somit ein Alarmsignal und stellt einige wichtige Fragen in den Vordergrund:

  • Zielgruppensuche: Welche KlientInnen benötigen aktuell verstärkt Unterstützung?
  • Zielgruppe ansprechen: Wie kann ich mich potentiellen KlientInnen bekannt machen?
  • Networken: Wer sind die MultiplikatorInnen, die ihrer Patientin/Klientin empfehlen könnten, mit mir einen Termin zu vereinbaren?
  • Öffentlichkeitsarbeit: Zu welchem Thema kann ich mich als SpezialistIn äußern? Tipp: Regelmäßig Blogartikel schreiben, Pressearbeit machen.

Die Liste ist lang, es gibt trotz weniger KlientInnenstunden sehr viel zu tun, daher meine Empfehlung:

In Krisenzeiten als UnternehmerIn noch früher aufstehen als sonst.

 

Die Liste ist lang, es gibt trotz weniger KlientInnenstunden sehr viel zu tun, daher meine Empfehlung:

In Krisenzeiten als UnternehmerIn noch früher aufstehen als sonst.

Florian Schultheiss

Wie geht Zielgruppenarbeit in Zeiten von Corona?

Ich empfehle allen PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, die unter "Angebot" oder "Schwerpunkte" Paartherapie oder Paarberatung angeführt haben:

Nutzt die Corona-Krise, denn viele Paare haben aktuell große Probleme, siehe www.soul-support.at/blog.html#a2086.

Es sind jetzt gute Zeiten, damit Sie sich Ihren potentiellen KlientInnen mit Ihrer Kompetenz vorstellen können:

  • Website: Ergänzen Sie Ihre Website um einen Menüpunkt "Aktuelles" oder eröffnen Sie einen "Blog". Auch die Suchmaschinen werden Sie dafür schätzen. "Corona" ist derzeit ein "relevantes Keyword". Eine oftmals aktualisierte Website zeigt der Suchmaschine Ihre Kompetenz und Ihre Fähigkeit, Ihre Angebote aktuell zu halten. Und sie dankt es Ihnen mit einer besseren Listung.
  • Pressearbeit: JournalistInnen schreiben aktuell viele Artikel zum Thema "Menschen in Corona-Krise". Interviewt werden die bekannten Größen der Psych-Szene, aber auch viele Unbekannte. Die "Unbekannten" haben es richtig gemacht, indem sie Beiträge an Zeitungen geschickt haben und sich als SpezialistIn präsentiert haben. Redaktionen von Zeitungen sind ohnehin interessiert, aktuelle Berichte liefern zu können und greifen daher oftmals auch Anregungen auf. Werden also auch Sie SpezialistIn!
  • Gruppenarbeit: Werden Sie kreativ und kündigen Sie schon eine Gruppe zum Thema "Neuorientierung nach Corona" an. Starten Sie mit Einzelarbeit per Video-Chat, sobald es möglich ist, starten Sie dann die Gruppenarbeit.

So oder ganz anders, ich könnte endlos weitertippen, übergebe die Tipparbeit nun aber an Sie: Entwickeln Sie kreative Wege, um Ihre Kompetenzen Ihren künftigen KlientInnen bekanntzumachen.

"Ihre KlientIn sucht Sie, machen Sie es ihr doch bitte etwas leichter!"

Praxisaufbau in Zeiten von Corona? Ja oder Nein?

In den letzten Wochen wurde ich von PsychotherapeutInnen und PsychologInnen öfters gefragt "soll ich in dieser unsicheren Zeit wie geplant meine Praxis aufbauen"?

Die Antwort lautet:

  • Wenn Sie wissen, was Sie tun und durchhalten können, eindeutig "Ja"
  • Wenn Sie unsicher sind, keine Zielgruppe ansprechen und wenig finanzielle Rücklagen haben eindeutig "Nein"

"Können Sie durchhalten?": Jeder Praxisaufbau ist mit Anlaufkosten verbunden. In unsicheren Zeiten wie aktuell kann ich nicht exakt sagen, wie sich der "Markt KlientInnen" entwickeln wird.

 

Ich sehe zwei Zeitfenster und 2 Entwicklungsszenarien:

  • Zeitfenster 1 "die nächsten 12 Monate": Viele Menschen werden Sorgen und Probleme haben und auch die finanziellen Mitteln, um sich psychotherapeutische oder psychologische Unterstützung leisten zu können.
  • Zeitfenster 2: "Ab Herbst 2021" War Corona tatsächlich der Auslöser einer gigantischen Wirtschaftskrise so wird es viele Menschen mit Sorgen und Problemen und psychischen Erkrankungen geben aber zunehmend weniger Geld, um sich die Begleitung durch ProfessionistInnen leisten zu können.
  • Szenario 1: Die Politik erkennt die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit und erweitert das Angebot der krankenkassenfinanzierten Psychotherapie massiv.
  • Szenario 2: Die Politik ändert die aktuellen Rahmenbedingungen nicht.
  • (Ein mögliches - unwahrscheinliches - Szenario 3 wäre: es findet ein Paradigmenwechsel statt und psychotherapeutische oder psychologische Beratung bekommt einen Stellenwert vor Sachgütern)

 

Zusammenfassung: Ich kann die Entwicklung ab Monat 12 nicht abschätzen, sage jedoch: Wenn Sie genau wissen, was Sie vorhaben, Ihre Zielgruppe kennen und Durchhaltevermögen haben bauen Sie wie geplant auf.

Nach jedem Gewitter kommt Sonnenschein. Das aktuelle ist heftig, umso klarer wird nachher die Luft sein.

Florian Schultheiss

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL