Webinar „Suche 4.0: Ihre Klient:innen fragen jetzt die KI“

Von Google zu KI – was Sie über das neue Suchverhalten Ihrer Klient:innen wissen müssen:

Immer mehr Menschen suchen nicht mehr selbstständig über Google nach einer passenden Therapeutin oder einem passenden Therapeuten – sie lassen eine KI für sich vorfiltern, suchen und sogar auswählen. „Suche 4.0“ ist bereits Realität.

Besonders deutlich zeigt sich dieser Trend bei jüngeren Klient:innen, die mit KI-gestützten Tools, Chatbots und Sprachassistenten aufwachsen. Für sie ist es selbstverständlich, Suchanfragen nicht mehr selbst zu formulieren. Sie geben der KI den Auftrag, eine geeignete Therapeutin oder einen geeigneten Therapeuten zu finden. 

Dieses Verhalten beginnt sich schrittweise auch auf ältere Altersgruppen auszuweiten – ein langsamer, aber stetiger Wandel, der die Praxisakquise nachhaltig verändert.


Ihr Nutzen: 

Sie besitzen das Know-how über die neue Art der Suche und können somit Ihren Öffentlichkeitsauftritt KI-fit machen.


In diesem Webinar erfahren Sie:

  • Den Wandel von „Ich suche meine Therapeutin“ hin zum „KI, finde mir bitte eine Therapeutin“.
  • Wie dieser Wechsel das Verhalten und die Erwartungen von Klient:innen verändert.
  • Welche Chancen und Risiken sich daraus für Ihre Praxis ergeben.
  • Welche Schwächen die KI aktuell noch hat, und in welche Richtung die Entwicklung geht.
  • Wie Sie Ihre Sichtbarkeit und Ansprache an die neue Such-Realität anpassen können.


Das Ziel:

Die Künstliche Intelligenz empfiehlt Ihre Praxis für bestimmte Suchanfragen.

ki generierte stimmungsbegleitende grafik

​Grafik: KI-generiert

KI-Klient:innenakquise

Klient:innen suchen künftig per KI!  
Praxisnah – verständlich – sofort umsetzbar
So wird Ihre Praxis empfohlen.

Webinar um € 240,- 

9 bis 12 Uhr, max. 6 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 10. September
Dienstag 7. Oktober

Suche 4.0 – KI-assistierte Suche

Wenn man grob die Entwicklung der Online-Suche einteilt, könnte man sagen:

Suche 1.0 – Klassische Websuche: Schlüsselwörter eintippen (Yahoo, frühes Google).

Suche 2.0 – Semantische Suche: Google versteht Kontext, Synonyme und liefert relevantere Ergebnisse .

Suche 3.0 – Personalisierte & sprachgesteuerte Suche: Ergebnisse basieren auf Standort, Historie, Interessen, plus Siri, Alexa, Google Assistant.

Suche 4.0 – KI-assistierte Suche: Nutzer:innen geben keine Keywords mehr ein, sondern formulieren eine Aufgabe oder ein Ziel. Die KI liefert anschließend eine fertige, gefilterte Auswahl oder gleich die Antwort/Aktion (z. B. ChatGPT, Perplexity, KI in Suchmaschinen).


nach Oben