So wird Ihre Website von der KI empfohlen – die entscheidenden Qualitätsfaktoren
Welche Eigenschaften muss Ihre Homepage/Website haben, um von der KI empfohlen zu werden?
Immer mehr Klient:innen nutzen Künstliche Intelligenz, um Antworten auf ihre Fragen zu finden – sei es in Form von
- ChatGPT,
- Perplexity oder den
- neuen KI-Funktionen von Google (Gemini).
Diese Entwicklung verändert grundlegend, wie Inhalte im Internet gefunden und empfohlen werden. Klassisches SEO mit Keyword-Optimierung und möglichst vielen Backlinks allein reicht heute nicht mehr aus.
Wie bewerten KI-Systeme Ihre Website?
KI-Systeme bewerten Inhalte nicht nur nach Keywords, sondern nach echter Qualität:
- Verlässlichkeit,
- Verständlichkeit und
- Relevanz
spielen die entscheidende Rolle.
Verlässlichkeit
Eine Website gilt für die Beurteilung durch die KI dann als verlässlich, wenn die Informationen korrekt, überprüfbar und transparent sind. Das bedeutet: Inhalte basieren auf nachvollziehbaren Quellen, Praxisbetreiber:innen stellen sich in gut strukturierter Form vor, und es gibt keine irreführenden oder unklaren Aussagen.
Faktoren wie Impressum, Datenschutz und Aktualität der Inhalte tragen zur Vertrauenswürdigkeit bei, sind jedoch bei den von uns erstellten Websites selbstverständlich Standard.
Verständlichkeit
KI-Systeme bevorzugen Inhalte, die klar und leicht nachvollziehbar formuliert sind. Das bedeutet: Die Texte sind logisch aufgebaut, vermeiden Fachbegriffe bestmöglich und wenn diese nicht durch verständlichere Worte ersetzbar sind werden diese in einem FAQ-Bereich erklärt. Komplexe Sachverhalte werden so dargestellt, dass sämtliche potentiellen Klient:innen, welche die Website besuchen, diese begreifen können.
Gut strukturierte Absätze, Zwischenüberschriften und einfache Sprache machen Inhalte für Menschen und KI zugänglicher.
Relevanz
Relevanz bedeutet, dass die Inhalte einer Website wirklich das beantworten, was Klient:innen suchen oder wissen wollen. Statt allgemeiner Informationen geht es darum, die Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe genau zu treffen. Die KI erkennt, ob ein Text inhaltlich zum Thema passt, ausreichend tief geht und tatsächlich weiterhilft.
Websites ohne diese Standards laufen Gefahr, nicht empfohlen zu werden – egal wie viel Mühe zuvor in herkömmliche Suchmaschinenoptimierung investiert wurde.
Wer online sichtbar bleiben möchte, muss verstehen, welche Eigenschaften eine Website haben muss. Nur so stuft KI Inhalte als hilfreich und vertrauenswürdig ein – genau darum geht es hier.
Grafik: KI-generiert
Empfiehlt die KI Ihre Site?
Sie benötigen eine Homepage?
- authentisch und überzeugend
- gewinnt neue Klient:innen
Die 5 wichtigsten Qualitätsfaktoren für KI-Empfehlungen
Damit eine Website von KI-Systemen empfohlen wird, reicht Keyword-Optimierung längst nicht mehr. Entscheidend ist die Gesamtqualität der Inhalte.
Folgende fünf Faktoren spielen dabei eine besonders große Rolle:
Relevante und klare Inhalte
Eine Website muss echte Fragen beantworten – präzise und verständlich. KI bevorzugt Seiten mit Mehrwert, die Informationen klar und strukturiert präsentieren.
Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T)
Expertise, Erfahrung, Autorität und Glaubwürdigkeit sind die Grundpfeiler einer seriösen Online-Präsenz. Dazu gehören ein transparentes, umfangreiches „Über mich“, nachvollziehbare Quellen, Referenzen oder Zertifikate. Je deutlicher eine Website zeigt, dass sie von einer Expert:in betrieben wird, desto eher wird sie von KI empfohlen.
Technische Qualität
Eine gute Website überzeugt nicht nur optisch, sondern auch technisch. Schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und ein nutzer:innen-freundliches Layout sind entscheidend. KI erkennt, ob eine Seite strukturiert und angenehm nutzbar ist.
Aktualität und Kontext
Veraltete Informationen sind für Nutzer:innen ebenso ärgerlich wie für KI-Systeme. Regelmäßig gepflegte Seiten wirken zuverlässiger und relevanter. Wer Trends und Entwicklungen im eigenen Fachgebiet aufgreift, erhöht die Chance, von KI-Systemen empfohlen zu werden.
Nutzererfahrung und Interaktion
Klare Navigation, verständliche Strukturen und schnelle Antworten machen eine Website benutzer:innenfreundlich. FAQ, Beispiele oder interaktive Elemente steigern den Wert einer Seite. So finden Besucher:innen Inhalte schneller, und KI kann sie leichter einordnen.
Was bedeutet „Autorität“ in Zusammenhang mit KI-Bewertung Ihrer Website?
Bei Autorität geht es darum, wie sehr Ihre Website oder Marke von anderen als maßgebliche Quelle wahrgenommen wird. KI- und Suchsysteme prüfen dabei, ob Ihr Fachwissen von außen bestätigt und anerkannt ist.
Konkret bedeutet Autorität:
Fachliche Anerkennung: Wird Ihre Praxis in Fachartikeln, Medien oder auf relevanten Websites erwähnt oder zitiert?
Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen: Wenn seriöse Seiten (z. B. Universitäten, Fachverbände, bekannte Magazine) auf Ihre Inhalte verlinken, stärkt das Ihre Autorität.
Präsenz in der Fach-Community: Publikationen, Vorträge, Kooperationen oder Gastbeiträge zeigen, dass Sie in Ihrem Bereich wirklich etwas zu sagen haben.
Reputation: Bewertungen, Referenzen, Kund:innenstimmen oder Referenzen tragen dazu bei, dass Ihre Expertise glaubwürdig wirkt.
Mit „Autorität“ ist also das Außenbild Ihrer Kompetenz gemeint. Es zeigt, dass nicht nur Sie selbst sich als Expert:in beschreiben, sondern dass andere dies ebenso tun und bestätigen.
